Álanglicizmusok a németben
2013. október 07. hétfő, 19:57

Scheinanglizismen

Als Amerikanismen oder Anglizismen bezeichnet man Wörter, Wortgruppen oder auch ganze Sätze, die aus dem amerikanischen oder britischen Englisch Eingang in die deutsche Sprache gefunden haben.

Viele solcher Entlehnungen kamen sozusagen mit der Sache selbst ins Deutsche und füllten eine Wortlücke aus. Beispiele hierfür sind Wörter wie Skateboard, Bluejeans, Patchwork oder Jogging. Häufig entstehen allerdings sogenannte Scheinentlehnungen, die zwar aus englischem Wortmaterial gebildet werden, in der englischen Sprache selbst aber so gar nicht existieren. Der Klassiker unter diesen vermeintlichen Anglizismen ist das – inzwischen durch das Smartphone schon wieder etwas aus der Mode gekommene – Wort Handy für Mobiltelefon: ein Wort, das zwar in der englischen Sprache existiert, allerdings ein Adjektiv ist und die Bedeutung griffbereit, praktisch hat. Unser Handy wird im britischen Englisch als mobile phone, im amerikanischen als cell phone bezeichnet.
Recht skurril ist auch der Begriff Public Viewing, der das öffentliche „Rudelgucken" von Liveübertragungen eines Ereignisses auf Großleinwänden im Freien bezeichnet. Im amerikanischen Englisch versteht man unter public viewing die öffentliche Aufbahrung eines Toten.
Auch schön: Bodybag, ein in der Sportbranche entstandenes Synonym für Rucksäcke oder Umhängetaschen. Im Englischen ist ein body bag ein Leichensack, den man sich doch eher ungern auf den Rücken schnallen würde.

Forrás: Duden hírlevele, 2013. 10. 07.

 

Keresés

Google-ajánlat